Tobias Götting Orgel
Kostenlose Zugangskarten über markt 17
bzw. von 11h30 bis 11h55 am Konzerttag direkt am Eingang
Tobias Götting Orgel
Kostenlose Zugangskarten über markt 17
bzw. von 11h30 bis 11h55 am Konzerttag direkt am Eingang
Tobias Götting Orgel
Kostenlose Zugangskarten über Markt 17
New York Polyphony ist ein aus vier Sängern bestehendes Vokalensemble, das die Welt sowohl der Alten Musik wie der zeitgenössischen Musik seit geraumer Zeit verblüfft und begeistert – mit jeder Menge sängerischer Klasse und programmatischer Ambition. Mit seinem Programm wird das experimentierfreudige Quartett unterschiedliche Facetten präsentieren, die innerhalb wie außerhalb der Welt der geistlichen Polyphonie der Renaissance liegen.
Karten zu 21,- / 18,- / 15,- / 14,- ab dem 8. Februar 2021 in unseren Vorverkaufsstellen und direkt hier im Online-Ticketverkauf.
„Journey of life“
Eine musikalische Lebensreise mit einem der besten Ensembles der Gegenwart. Bereits 2018 verzauberten die sechs Sängerinnen und Sänger das Oldenburger Publikum mit ihrem einzigartigen Klang. Verpassen Sie nicht den erneuten Besuch dieses Weltklasse-Ensembles!
Werke von Byrd, Gastoldi, Bach, Duruflé u.a.
„If after listening anyone says that perfection does not exist, then I do not know what could be better than that.“
Eintritt frei – Spenden erbeten
Laudamus Te wurde 1984 von Eckhard Schnittger gegründet, um das gottesdienstliche Leben an der Lambertikirche musikalisch zu bereichern. Bis 2001 trat das Ensemble als „Chor unter der Leitung von Eckhard Schnittger” auf; seitdem trägt es den Namen „Laudamus Te”.
Neben der musikalischen Gestaltung verschiedenster Gottesdienste in und außerhalb der St. Lamberti-Kirche widmet Laudamus Te sich auch regelmäßig konzertanten Auftritten.
Seit 2005 kamen so u. a. ein Magnificat von Francesco Durante sowie drei Messen zur Aufführung: die C-Dur-Messe von Charles Gounod, die A-Dur-Messe von Hans Leo Hassler und die „Deutsche Messe” von Franz Schubert.
Der Chor Laudamus Te hat rund 30 Mitglieder und probt dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Interessenten werden gebeten, sich mit Chorleiter Christian Arndt in Verbindung zu setzen (Telefon 01 71/7 40 53 73). Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Christian Arndt leitet den Chor seit Januar 2005. Arndt wirkt seit 2003 als nebenamtlicher Kirchenmusiker an der Dreifaltigkeitskirche Osternburg, zuvor war er in Berlin als Kirchenmusiker tätig. Seine Ausbildung erhielt er an der Spandauer Kirchenmusikschule bei Karl Hochreither, Hans-Martin Lehning und Martin Behrmann.