Anspruchsvolle Musik zu machen hat zu allen Zeiten Geld gekostet, selbst große Musiker wie Johann Sebastian Bach waren gezwungen, für die Realisierung ihrer Konzertprojekte Geld zu sammeln. Bei stagnierenden bis rückläufigen Haushaltsmitteln für Kirchenmusik und dabei gleichzeitig steigenden Konzertkosten ist es auch heute fast unmöglich, anspruchsvolle Aufführungen kostendeckend durchzuführen.
So kostet ein großes Oratorienkonzert je nach Besetzungsstärke zwischen 10.000 € und 20.000 €. Dieser Preis setzt sich zusammen aus den Kosten für Notenmaterial, Werbung sowie den Musikerhonoraren und Fahrtkosten. Wenn man die Preise moderat halten will, sind diese Kosten ausschließlich über Eintrittsgelder heute nicht mehr zu decken.
Aus diesem Grund wurde 1978 der Freundeskreis der Oldenburger Lamberti-Musiken gegründet, der sich zur Aufgabe gemacht hat, das rege kirchenmusikalische Leben an der Lambertikirche finanziell zu fördern. Neben der finanziellen Unterstützung der Kirchenkonzerte fördert der Verein auch die musikalische Arbeit mit Kindern.