In diesem Jahr feiert der Arzt, Theologe, Musikwissenschaftler, Bachkenner/Bachinterpret und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer seinen 150. Geburtstag. Neben seiner herausragenden medizinischen/caritativen Arbeit in Zentralafrika ist sein Name heute vor allem mit dem Begriff der „Ehrfurcht vor dem Leben“ verbunden. Die darauf aufbauende Ethik ist die erste westliche Ethik überhaupt, die das Leben an sich, ohne Ausnahme, als heilig erklärt. Angesichts des Zustands des Lebens auf der Erde ist die Ethik Schweitzers mehr denn je von brennender Aktualität.
Der Abend in der St-Lamberti Kirche am Freitag, dem 9. Mai, um 19.30 Uhr wendet sich dem Leben und Werk Schweitzers zu, mit dem Schwerpunkt auf der Ethik und ihrer gegenwärtigen Bedeutung. Orgelstücke von Johann Sebastian Bach geben der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen.
Die Hinführung und Vortragselemente gestaltet der Philosoph und Ethiker Prof. Dr. Claus Eurich, Tobias Götting spielt die Bach-Werke auf der Orgel, Barbara von Koenen liest Texte von Albert Schweitzer.
Eintritt frei - Spenden erbeten