Tobias Götting Orgel
Konzertrückblick
Neujahrskonzert mit dem Kammerensemble Konsonanz
mit den „Kammerensemble Konsonanz“ und Stefan Latzko (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen)
Wolfgang A. Mozart: Divertimento D-Dur, KV 136
Zequinha Abreu: Tico Tico
Joaquin Turina: „Oracion del torero“ op. 34
Astor Piazzolla: La muerte del Ángel
Antonin Dvorák: Streichquintett Nr. 2 op. 77, G-Dur
Eintritt frei – Spenden erbeten
Kostenlose Zugangskarten über markt17 bzw. church-events
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten
Zugang nach 2G (Bitte Impfzertifikat und Ausweisdokument mitbringen)
Kostenlose Zugangskarten wieder über markt17 bzw. https://kgoldenburg.church-events.de/
Kantatengottesdienst
Joh. Seb. Bach: Kantate „Ich habe genug“ BWV 82a
Jan Kobow Tenor
Ensemble 333
Tobias Götting Orgel
Kollekte für die Kirchenmusik erbeten
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten
Zugangskarten über markt 17 bzw. online unter church-events
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Werke norddeutscher Meister des 17. Jahrhunderts
Eintritt frei – Spenden erbeten
Kostenlose Zugangskarten über markt 17 bzw. online unter church-events
Dialogkonzerte: Romantische Natur
In Zusammenarbeit mit der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg gastiert der französische Pianist Ziad Kreidy (Paris) mit Werken von Robert Schumann.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Zugang nach 2G (Maske auch am Platz)
Anmeldung bei kadja.groenke@uni-oldenburg.de
Orgelmusik zur Marktzeit
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (175. Todestag 2022)
Tobias Götting Orgel
Kostenlose Zugangskarten über markt bzw. church-events
César Franck zum 200. Geburtstag: Die Orgelwerke (1)
Prélude, Fugue et variation h-Moll
Trois Pièces (Fantaisie – Cantabile – Pièce héroïque)
Tobias Götting spielt und erläutert am mobilen Spieltisch
Eintritt frei – Spenden erbeten
Zugangskarten in markt17 und über church-events
Benefizkonzert für den Frieden in der Ukraine
Jakow Pavlenko Violine
Wiebke Lehmkuhl Alt
Veronika Skuplik Barockvioline
Tobias Götting Orgel
Lambertichor Oldenburg
Tom O. Brok
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Liebfrauenschule Oldenburg statt.
Spenden für die Initiative „Oldenburg hilft der Ukraine“ sind herzlich erbeten
Einlass nach 3G
FFP2-Maskenpflicht am Platz
Orgelmusik zur Marktzeit
Frédéric Blanc (Paris) Orgel
Werke von Scarlatti, Schumann, Franck, Elgar und Dupré
Eintritt frei – Spenden erbeten
Vokalexkursion
Vokalmusik zu den Psalmen
Werke von Allegri, Becker, Antognini
Vokalexkursion | Kölner Ensemble für Vokalmusik
Das Buch der Psalmen ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen Texten in der Bibel.
Die Spannweite der Lieder und Gebete bewegt sich von Klage und Todesangst bis zu enthusiastischem Jubel.
In Judentum und Christentum entstanden zu diesen Texten eindrucksvolle Vertonungen. Von den frühsten Anfängen notierter Musik bis Heute.
Das Programm des Konzertes stellt beeindruckende und berührende Beispiele dieser Kompositionen vor. Von edlen Gesängen der Renaissance, über Klanggemälde der Romantik bis zur rhythmisch-pulsierenden Stücken unserer Zeit – gesungene Poesie!
Eintritt frei – Spenden erbeten
Zugang nach 3G
The King’s Singers
Werke aus vier Jahrhunderten mit der berühmtesten a-cappella-Gruppe der Welt.
Vorverkauf ab dem 29. März in unseren Vorverkaufsstellen oder direkt hier im Online-Ticketverkauf
Rezension: Bei ihnen werden auch Volkslieder zum Ereignis von Volkmar Stickan aus NWZMusik zur Marktzeit
Felix Mendelssohn Bartholdy zum 175. Todestag
Werke für Alt, Chor und Orgel
Wiebke Lehmkuhl Alt
Lambertichor Oldenburg
Tobias Götting Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten
César Franck zum 200. Geburtstag: Die Orgelwerke (2)
Grande Pièce symphonique op. 17
Fantaisie C-Dur
Tobias Götting spielt und erläutert am mobilen Spieltisch
Eintritt frei – Spenden erbeten
The (Uncertain) Four seasons
Kammerensemble Konsonanz
In dieser 4-teiligen Konzertreihe präsentiert das Kammerensemble Konsonanz A. Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ und drei darauf basierende Werke von A. Piazzolla, M. Richter und AKQA/H. Crosthwaite.
Im ersten Konzert am 21. Mai werden „Klänge von gestern: das Spektrum europäischer Barockmusik“ mit der Geigerin Anna Melkonyan im Mittelpunkt stehen.