Seit 1996 ist Tobias Götting Kantor und Organist an der Oldenburger Hauptkirche St. Lamberti. Von 1993-97 wirkte er als Orgel- und Klavierbegleiter des Knabenchores Hannover (Ltg. Heinz Hennig), den er auf zahlreichen Tourneen durch viele Länder Europas, Russland und Südafrika begleitet hat. Aus dieser Zusammenarbeit gingen drei CD-Einspielungen mit Werken von Liszt, Widor, Vierne und Duruflé sowie mehrere Rundfunkaufnahmen hervor. 2005 entstand in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Kammerchor „I vocalisti“ eine Weltersteinspielung von Chor- und Orgelwerken von Charles Gounod bei Carus.
Besonders verbunden fühlt er sich der französischen Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts. So spielte er mehrfach Duruflés Gesamtwerk für Orgel. In naher Zukunft erscheint in Zusammenarbeit mit der „Association Duruflé“ seine Übersetzung sämtlicher Schriften und autobiographischen Dokumente des Komponisten.
Im November 2008 produzierte NDR Kultur mit ihm eine Sendung „Klingendes Licht“: Ein musikalisch-theologischer Dialog zu Olivier Messiaens 100. Geburtstag.
Im Juni 2010 gab es eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit NDR Kultur mit einem Programm „Wo Chaos ist, soll Ordnung werden“. Ein Komponistenporträt über den französischen Organisten Naji Hakim.
Gemeinsam mit der norwegischen Startrompeterin Tine Thing Helseth gastierte er 2014 bei den Meßdorfer Musikfesttagen, in der Frauenkirche Dresden und beim Heferer Organ Festival in Zagreb.
Im Oktober 2015 erfolgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor der Ev. Luth. Kirche in Oldenburg.
Tobias ist leidenschaftlicher Gärtner und Koch, hat noch einen Koffer in Paris und ist großer Fan der Nordseeinsel Baltrum.