Eintritt frei – Spenden erbeten
Konzertrückblick
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Kammerphilharmonie Köln
Vorverkauf nur über Musikhaus Kötter
Müller / Schubert: Die Winterreise
in einer Fassung für SPRECHER (Raimund Weßels), VIOLONCELLO (Christoph Rode) und KLAVIER (Charlotte Pfeiffer-Rode)
Eine Rückbesinnung auf die beiden gleichwertigen Teile „Musik“ und „Text“, die vielleicht ein Aufbrechen der für uns inzwischen fast unlösbaren Symbiose der beiden ermöglicht, eine neue Sicht auf den Text geben kann, eine neue Gewichtung der Musik zulässt.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Rezension: Wilhelm Müller einmal vor Franz Schubert gestellt von Horst Hollmann aus NWZOrgelmusik zur Marktzeit
Aurel Dawidiuk (Hannover) Orgel
"Gaukler, Spielmann, Murmeltierführer"
Zum 250. Todestag von Georg Ph. Telemann:
Ein vergnüglicher Duo-Abend zum Telemann-Jahr 2017:
Elisabeth Schwanda (Blockflöte) und Volker Mühlberg (Violine) spielen Fantasien, Duos und Sonaten von Georg Phillip Telemann und lesen aus dessen Autobiographie.
Ein besonderer Programmpunkt: Die Gulliver-Suite nach J.W. Swift.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Musik zur Marktzeit
20 Jahre Kammerorchester St. Lamberti
Werke von Telemann und Holst
Tobias Götting Leitung
Kammerensemble Konsonanz
Werke von
Joseph Haydn (Cellokonzert C-Dur)
Béla Bartok (Römische Tänze)
Astor Piazzolla (Le Grand Tango)
Edvard Grieg (Holberg-Suite)
Ensemble Konsonanz
Mathias de Oliveira Pinto Violoncello
Musik zur Marktzeit im Lambertus-Saal
Französische Barockmusik
Polina Gorshkova Flöte
Bernhard Reichel Theorbe
Anton Dvorák: Stabat mater
Angela Davis Sopran
Ulrike Andersen Alt
Mirko Ludwig Tenor
Christian Immler Bass
Sinfonietta Oldenburg
Lambertichor Oldenburg
Tobias Götting Leitung
Karten zu 25,- / 23,- / 19,- / 17,- ab dem 13. Februar bei Thye, Isensee, markt 17, LzO und hier im Online-Ticketverkauf.
Rezension: Jubel-Girlanden am Ende einer Passionsmusik von Horst Hollmann aus NWZMarcel Dupré: Der Kreuzweg
Marcel Duprés "Le Chemin de la Croix" über Texte von Paul Claudel entstand 1932. Ursprünglich handelte es sich um Improvisationen Duprés, die dieser dann nachträglich niederschrieb. Die expressiven Klangfresken erklingen alternierend mit den Originaltexten im Rahmen der Passionsandachten in der Lambertikirche.
David Schollmeyer (Bremerhaven) Orgel
Elfi Hoppe Sprecherin
Joh. Seb. Bach Kantate "Christ lag in Todesbanden" BWV 4
Kantatengottesdienst
Florian Hille (Baß)
Capella St. Lamberti
Ein Instrumentalensemble
Tobias Götting Leitung
Kollekte für Kirchenmusik erbeten
Orgeljubilare 2017
Frédéric Blanc (Paris) und Tobias Götting erläutern und spielen Orgelwerke von Komponisten mit runden Geburtstagen.
Werke von Vierne, Widor, Mendelssohn, Pierné u.a.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
"Liebst du um Schönheit"
Musik der Romantik für Sopran, Violine und Klavier
Hanna Thyssen Sopran
Paul Bialek Violine, Viola
Monika Arnold Klavier
Werke von Franz Schubert, Gustav Mahler, Gustav Holst und Frank Bridge
Eintritt frei – Spenden erbeten
Orgelmusik zur Marktzeit
Unterhaltsames für vier Hände und vier Füße
Manuel Uhing und Tobias Götting Orgel
Capella St. Lamberti & Renaissance-Ensemble "Ductia"
Musik der Reformationszeit
Werke von Gesius, Schein, Isaac, Hassler, Crüger und Gregorianik
Capella St. Lamberti, Ltg. Tobias Götting
Ensemble Ductia, Ltg. Anne Bredemeier
Eintritt frei – Spenden erbeten
Musik zur Marktzeit
Sabine Gebauer Sopran
Christian Arndt Orgel
Lobgesang
a-cappella-Konzert mit dem Ensemble „Vokalexkursion“
Eintritt frei – Spenden herzlich erbeten
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Orgelkonzert Dexter Kennedy (USA)
Concours International de Chartres
Grand Prix de Chartres 2014
Bach, Mozart, Heiller, Pierné, Litaize und Ritter
Eintritt frei – Spenden erbeten
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Ein feste Burg 2.0
Die Hannover Harmonists und Lutz Krajenski
„Dem Volk auf’s Maul geschaut“: Kein Kirchenmensch hat volksnahe, niedrigschwellige Sprache und Musik jemals wieder so wirkungsvoll und revolutionär eingesetzt wie Martin Luther zur Reformationszeit. Mit einer originalen Hammond-Orgel bringt nun der Jazz-Organist Lutz Krajenski die von Martin Luther selbst gedichteten und komponierten Choralmelodien der Reformationszeit zum Klingen. Dabei fördert er ihre lang verborgenen weltlichen Rhythmen und Harmonien auf jazzig-spritzige Weise zu Tage, die selbst kirchenferne Klassikhasser begeistert. Stimmungsvoll ergänzt werden seine revolutionären Klänge von den Hannover Harmonists, die sie mit Luther-Melodien im Stil ihrer Entstehungszeit und anderen Vokalkompositionen der Reformationszeit festlich umrahmen. Ein einzigartiges Konzertereignis, das Klänge von sechs Jahrhunderten kongenial überbrückt und verbindet.
Karten zu € 15,- gibt es nur an der Tageskasse ab 16.15
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Klavier-Matinee mit Julian Gast
Lambertus-Saal
Der junge Lübecker Pianist Julian Gast spielt Werke von Bach, Beethoven (Pathétique), Chopin, Liszt, Bartók und Lachenmann
Eintritt frei – Spenden erbeten
Norddeutscher Kammerchor
„Mitten wir im Leben sind“
Vertonungen von Luther-Chorälen von Schütz, Scheidt, Homilius, Raphael, Brahms und Mendelssohn.
Maria Jürgensen Leitung
Tobias Götting Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten
Joh. Seb. Bach: "Ein feste Burg ist unser Gott" BWV 80
Bach-Kantate zum Reformationsfest
Veronika Winter Sopran
Wiebke Lehmkuhl Alt
Jan Kobow Tenor
Florian Hille Baß
Lambertichor Oldenburg
Kammerorchester St. Lamberti
Tobias Götting Leitung
Kollekte für die Kirchenmusik erbeten
Orgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Wiebke Lehmkuhl (Alt) & Sarah Tysman (Klavier)
Liederabend im Lambertus-Saal
Werke von Johannes Brahms
Eintritt € 20,-, Vorverkauf nur über markt 17 (Infozentrum in der Lambertikirche) ab dem 11. September sowie an der Tageskasse ab 16.15
Rezension: Beglückender Zusammenklang im Lambertus-Saal von Andreas R. Schweiberer aus NWZJohannes Brahms: Ein deutsches Requiem Richard Strauss: Vier letzte Lieder
Johanna Winkel Sopran
Sebastian Noack Bariton
Sinfonietta Oldenburg
Lambertichor Oldenburg
Tobias Götting Leitung
Karten zu 25,- / 23,- / 19,- / 17,- ab dem 4. September bei Thye, LzO, Isensee, markt 17 sowie im Online-Ticketverkauf über diese homepage.
Rezension: Große Freude über Brahms-Requiem in St. Lamberti von Reinhard Rakow aus NWZOrgelmusik zur Marktzeit
Tobias Götting Orgel
Musik zur Marktzeit
Capella St. Lamberti
Musik zur Marktzeit
Uwe Heger Saxophon und
Christian Arndt Orgel
Weihnachtskonzert à la française
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
sowie Werke von Poulenc (Orgelkonzert), Franck (Psalm 150) und Gounod
Britta Stallmeister Sopran
Ulrike Andersen Alt
Mirko Ludwig Tenor
Sebastian Noack Bariton
Sinfonietta Oldenburg
Lambertichor Oldenburg
Thomas Ospital (Paris) Orgel
Tobias Götting Leitung
Karten zu 25,- / 23,- / 19,- / 17,- ab dem 16. Oktober bei Thye, LzO, Isensee, markt 17 sowie im Online-Ticketverkauf über diese homepage.
Rezension: Festtagsmusik geht auch ohne Trompeten zu Herzen von Horst Hollmann aus NWZWeihnachtskonzert à la française
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël,
Francis Poulenc: Orgelkonzert, sowie Werke von Gounod und Franck (Psalm 150)
Britta Stallmeister Sopran
Ulrike Andersen Alt
Mirko Ludwig Tenor
Sebastian Noack Bariton
Sinfonietta Oldenburg
Lambertichor Oldenburg
Thomas Ospital (Paris) Orgel
Tobias Götting Leitung
Karten zu 25,- / 23,- / 19,- / 17,- ab dem 16. Oktober bei Thye, LzO, Isensee, markt 17 sowie im Online-Ticketverkauf über diese homepage.
Rezension: Festtagsmusik geht auch ohne Trompeten zu Herzen von Horst Hollmann aus NWZJauchzet, frohlocket!
Kantatengottesdienst
1. Kantate aus Bachs Weihnachtsoratorium
Wiebke Lehmkuhl Alt
Mirko Ludwig Tenor
Florian Hille, Baß
Kammerorchester St. Lamberti
Lambertichor Oldenburg
Tobias Götting Leitung
Eintritt frei – Spenden erbeten
WorldBrass
Festliche Bläserklänge zum Jahresende
Alle Jahre wieder erfreut uns eine der besten Blechbläserformationen der Welt mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm.
Eintritt frei – Spenden erbeten